Apfel
Ersatzobjekt
»Das war halt diese revolutionäre Aktion, in Anführungsstrichen, auf der Gerontologischen. Denn da sagten zwei von den Pflegern, junge coole Typen, ja, machen wir das doch und dann wurde Kuchen gebacken.«
- Zitat
- »Das war halt diese revolutionäre Aktion, in Anführungsstrichen, auf der Gerontologischen. Denn da sagten zwei von den Pflegern, junge coole Typen, ja, machen wir das doch und dann wurde Kuchen gebacken.«
- Ding-Geschichte (»plot«)
- Sarah kam als junge Erwachsene in die Psychiatrie, und weil auf anderen Stationen kein Platz war, landete Sarah auf der Geronto-Psychiatrischen Station. Im Außenbereich stand ein Apfelbaum, aber niemand kümmerte sich um die Äpfel. Sarah sammelte sie ein und legte sie in eine große Schale. Das Personal hielt dies für gefährlich. Tatsächlich warf jemand mit einem Apfel, und die Schale wurde entfernt. Da regte Sarah an, es könnten doch alle gemeinsam einen Apfelkuchen backen. Zwei junge Pfleger fanden die Idee gut, und so wurde sie umgesetzt.
- Zum Kontext Person
- Sarah ist es wichtig, über solche Absurditäten – trotz allem – auch lachen zu können.
- Zum Kontext Forschung
- Sarah kam auf die Äpfel zu sprechen, als sie schilderte, was alles verboten war in der Geschlossenen – außer dem Hinstellen von Äpfeln war ihr z.B. auch untersagt worden, Blumen zu gießen. Sarah betrachtet dies als ein Beispiel von Überregelungen, die Absurdes hervorbringen.